Von der Idee, ein Buch zu schreiben

Ein Tagebuch über Mut, Magie und mein erstes Buchprojekt
Eigentlich wollte ich nie ein Buch schreiben...
Wenn mir jemand vor einem Jahr gesagt hätte:
„Du, Martina, du schreibst bald dein erstes Buch“, hätte ich gelächelt, mein Glas Rosenblüten-Cocktail gehoben und gesagt:
„Ich? Nein. Ich entwerfe lieber neue Rezepte.“
Aber das Leben, dieses ungezähmte, verspielte Wesen, hat da wohl andere Pläne mit mir.
Im März 2025 – der Frühling kitzelte gerade die Knospen wach, stolperte ich über eine Challenge.
Das Thema: Was kannst du eigentlich alles, und wie lässt sich daraus vielleicht sogar ein bisschen die eigene Rente aufbessern?
Nun, ich kann vieles: Außergewöhnliche Balsam-Essige hervorzaubern, neue Rezepte entwerfen, erspüren, welche Zutat noch fehlt, genauso wie eine Hexe das Wetter erspürt.
Aber eine zündende Geschäftsidee? Fehlanzeige.
Bis… ja, bis ich über einen Workshop stolperte, in dem es darum ging, Bücher zu veröffentlichen, über Amazon.
Ausgerechnet ich, die immer betonte: „Wenn es das nur bei Amazon gibt, brauche ich’s nicht.“
Und plötzlich saß ich da mit meinem dampfenden Kaffee.
Mein Kopfkino spielte Halligalli.
Soll ich? Kann ich? Will ich?
Die Antwort kam wie oft in meinem Leben: Ich probier’s einfach.
Deshalb nehme ich dich mit auf meine Reise zu meinem ersten Buchprojekt.
Dienstag, der 22.04.2025 - Nischenrecherche
Heute stand die erste richtige Aufgabe an: eine Nische finden für mein Buchprojekt.
Also stellte ich mir die Frage:
Was interessiert meine Leser und könnte auch anderen Freude bringen?
Dabei entdeckte ich die Welt der Malbücher für Erwachsene, als Stressabbau, zur Entspannung, als kleine Auszeit vom Alltag.
Und da war sie, die Idee:
Ein Ausmalbuch mit zarten, verspielten Schwarz-Weiß-Zeichnungen.
Freitag, der 25.04.2025 – Auer Dult ruft!
Momentan tobt das Leben wieder draußen.
Ich bin mitten in den Vorbereitungen für meinen Stand auf der Auer-Dult, Europas größtem Geschirrmarkt.
Geschirr, Menschen, Sonne, Trubel – mein Buchprojekt muss kurz pausieren.
Aber weißt du was? Auch das gehört dazu.
Buchschreiben ist kein Sprint, sondern eine Reise mit Umwegen, Pausen und Picknickplätzen.
Dienstag, den 06.05.2025 – Coverliebe
Die Auer-Dult war ein voller Erfolg.
Sonne satt, bis 27 °C, fröhliche Gesichter, inspirierende Gespräche, eine Mords-Gaudi und müde Füße gehabt.
Jetzt geht’s weiter mit meinem Buchprojekt.
Meinen ersten Veruch vom Buchcover habe ich mit der KI entworfen.
Was für ein Zauberwerkzeug!
Der erste Entwurf war ganz nett, aber du kennst mich: Ich bin eine Tüftlerin.
Nach ein paar Prompts, viel Kaffee und einer Prise Geduld kam er:
Der perfekte Cover-Entwurf. Elegant. Verträumt. Genau meins.

Donnerstag, den 08.05.2025
Heute drehte sich alles um den Inhalt meines Malbuchs.
Schwarz-Weiß-Bilder von kleinen Vögeln, Blumen und Grafiken zum Ausmalen, filigran, verspielt, liebevoll.
Ich recherchiere, skizziere, verwerfe, beginne neu.
Jeder Bild scheint mir eine kleine Geschichte zu erzählen.
Dann habe ich meinen Amazon KDP-Account eingerichtet (das ist die Plattform, über die ich meine Bücher kostenlos veröffentlichen kann) und in Canva (ein Online-Grafiktool) den Buchrücken gestaltet.
Montag, der 12.Mai 2025 - Cover überarbeitet
Nachdem ich mich entschieden habe, nicht nur Kolibris, als Inhalt zu wählen, sondern auch noch andere Motive muss ich jetzt auch mein Cover neu gestalten.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Ich finde es sehr ansprechend.

Noch ist mein Buch nicht veröffentlicht.
Ich gebe sofort Bescheid, wenn du es bei Amazon erwerben kannst. Dann hinterlege ich den dazugehörigen Link hier.
Hinterlasse mir doch bitte einen Kommentar, wie dir mein Cover gefällt.