Natürlicher Blutdrucksenker1 Minuten lesedauer Beitrags-Kommentare:0 Kommentare Natürlicher Blutdrucksenker Inhalte Anzeigen 1 Natürlicher Blutdrucksenker 2 Zutaten für den natürlichen Blutdrucksenker 3 Zubereitung für den natürlichen Blutdrucksenker Erhöhter Blutdruck ist die Geissel unserer zivilisierten Gesellschaft.Das schlimme daran ist, hoher Blutdruck macht sich körperlich leider nicht so bemerkbar wie niedriger Blutdruck.Mit anderen Worten: Du merkst es nicht wenn dein Blutdruck erhöht ist.Bei leicht erhöhtem Blutdruck raten die meisten Ärzte, erst zu einer Veränderung des Lebensstils bzw. zu einer Ernährungsumstellung.Erst im zweiten Schritt werden dann Medikamente verordnet.Was kannst du jetzt ganz schnell selber tun?Neben viel Gemüse und einer Portion Obstkann auch dieser Smoothie dabei helfen den Blutdruck zu senken, weil er antientzündlich wirkt.Also nimm dir einen Mixer zur Hand und mische dir diese Tinktur. Zutaten für den natürlichen Blutdrucksenker 500 ml Rote Beete Saft100 ml OrangensaftSaft von 1/2 Zitrone1 daumengroßes Stück Ingwer2 Stangen Staudensellerie1 Handvoll Rucola1 EL Zitronen-Balsam Zubereitung für den natürlichen Blutdrucksenker Gib alle Zutaten in den Mixer und pürrier das ganze zu einer feinen Masse.Anschließend füllst du den Saft in eine saubere Flasche um.Gönn dir gleich ein Glas davon.Diese Menge reicht aus für 2 Tage.Trink täglich 1-2 Gläser Saft und beobachte deinen Blutdruck.Ich kann Dir eine kleine Kur von 1-2 Wochen sehr empfehlen. Deine Martina 🌹🌹🌹 Frau Rosenfräulein Teile den Beitrag mit deinen Freunden Weitere Artikel ansehen Vorheriger BeitragFun Facts was du über mich bestimmt noch nicht wusstest Nächster Beitrag12 von 12 Dezember 2024 Das könnte dir auch gefallen Unübertroffen: Das Besondere Erfrischungsgetränk1 Minuten lesedauer 21. Juli 2023 Einzigartige Goldene Milch1 Minuten lesedauer 31. Oktober 2024 Rosen Cocktail der aussergewöhnliche Aperitiv2 Minuten lesedauer 3. August 2021 Schreibe einen KommentarKommentierenGib deinen Namen oder Benutzernamen zum Kommentieren ein Gib deine E-Mail-Adresse zum Kommentieren ein Gib deine Website-URL ein (optional) Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.