Meine liebsten Blogartikel - und warum du sie lesen solltest!

Manche Geschichten wachsen wie Rosen, du pflanzt sie, gießt sie mit Herzblut, und irgendwann blühen sie in all ihrer Pracht.
Genau so war es mit meinen Blogartikeln.
Ich hatte nur meine Leidenschaft, meine Erinnerungen und meine Herzensprojekte.
Ich wollte Menschen mit duftender Natur, feiner Kulinarik und kreativer Seelennahrung berühren.
Deshalb möchte ich dich einladen, mit mir gemeinsam durch meinen kleinen Garten aus Worten zu spazieren.
Hier findest du meine liebsten Blogartikel – und warum du sie unbedingt lesen solltest!
Warum habe ich genau diese Blogartikel ausgesucht?
Jeder einzelne Beitrag entstand in einem Moment, in dem mein Herz mehr sagte als mein Kopf.
So wie kleine Fenster in eine andere Welt oder in meine Seele.
Manche entstanden aus lauter Freude, andere habe ich aus Wehmut, mit einem Funken Neugier geschrieben.
Wieder andere entstanden einfach, weil ich nicht wollte, dass sie vergessen werden.
Diese Artikel erzählen keine perfekten, nur ehrliche Geschichten.
Welche Artikel liegen mir ganz besonders am Herzen?
Ich hätte nie gedacht, dass so viele Menschen sich genau das fragen.
Darum war das einer meiner ersten Artikel.
Die meisten Menschen nehmen die Rose nur als duftende Blume wahr.
Sie wissen, nicht, dass sie auch eine Heilpflanze ist, die gegessen werden kann.
Dabei hat sie einzigartige Vorzüge, und das nicht nur in der Kosmetik.
Als totale Rosenliebhaberin stand der Besuch im größten Rosenpark Europas schon länger auf meiner Liste.
Im Juli 2022 war es endlich so weit.
Zwei volle Tage schlenderten wir durch den Rosenpark in Sangerhausen (nähe Erfurt).
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Ich habe meinen Mann noch nie sprachlos erlebt, warum, erfährst du im Artikel.
Rosen-Cocktail – der außergewöhnliche Aperitif
Ein Artikel für Feinschmecker und Genießerinnen.
Hier teile ich das Rezept für meinen berühmten Rosen-Aperitif, der schon für so viele Überraschungen sorgte.
Warum er zu meinen Lieblingen gehört?
Weil ich damit schon so manche skeptische Zunge in Verzückung versetzt habe.
Außerdem erhält er eine Zutat, die mit Aperitif normalerweise nicht in Verbindung gebracht wird.
Und er steht für Lebensfreude und für den Mut zum Besonderen.
Ein Artikel, der mein Herzblut-Projekt ehrt.
Hier erzähle ich dir von der Reise meiner Frucht-Balsam-Essige.
Vom ersten Versuch in meiner eigenen Küche bis hin zur kleinen Delikatessenlinie mit mittlerweile über 25 unterschiedlichen Sorten.
Was dieser Artikel zeigt!
Dass aus einer Idee ein Erfolg werden kann, wenn du dranbleibst.
Dass Regionalität, Qualität und Liebe zu den Zutaten heute mehr denn je gefragt sind.
Gab es eine besondere Geschichte zu einem dieser Artikel?
„Wie der Name Fruchtaufstrich entstanden ist“
Wir schreiben das Jahr 1983.
Damals kannte jeder nur die Begriffe: Marmelade, Konfitüre, Konfitüre extra oder Diätmarmelade.
In diesem Artikel erfährst du, warum gewisse Begriffe geschützt waren, und wie wir auf das Wort „Fruchtaufstrich“ gekommen sind.
Blogfragen: Warum ich überhaupt blogge!
Ein Artikel, der wie ein Brief an mein früheres Ich ist.
Ich erzähle dir, warum ich irgendwann einfach angefangen habe zu schreiben.
Warum es meine kreative Spielwiese, mein kulinarisches Labor und manchmal auch mein digitales Wohnzimmer geworden ist.
Damals wollte ich einfach meinen bestehenden und neuen Kunden eine Anlaufstelle bieten, was für Experimente ich wieder an den Tag gelegt habe.
Welchen meiner geliebten Balsam-Essige habe ich wo eingesetzt.
Erinnerungen daran, wo ich aufgewachsen bin.
Eine Zeitreise zurück zu meiner unbeschwerten Kindheit.
Dieser Beitrag zeigt, wie stark Wurzeln machen und dass Erinnerungen wie Pflanzen sind:
Je liebevoller du sie hegst, desto tiefer tragen sie dich durchs Leben.
Bei welchem Artikel ich mich schwertat, ihn zu schreiben?
„Von der Idee, ein Buch zu schreiben“
Eigentlich wollte ich nie ein Buch schreiben, doch wie heißt es so schön:
Ersten kommt es anders als du denkst.
Genauso war es mit diesem Buchprojekt.
Ich hatte Angst, mich von einer Seite zu zeigen, die ich lieber verbergen wollte.
Doch weißt du was, ich bin nicht allein.
Viele Leserinnen träumen auch davon, ein Malbuch, ein Kräuterbuch, ein Lebensbuch zu schreiben.
Es war schwer, über meinen eigenen Schatten zu springen.
Deshalb liebe ich ihn, weil ich es doch getan habe.
Gab es Reaktionen auf einen Artikel, die dich überrascht haben?
Was bitte ist eine Senf-Butter?
Ich dachte, das wird nur ein kurzer Rezepttipp.
Dann erfuhr ich in vielen Gesprächen: Der Tipp mit der Senf-Butter war einfach Gold wert.
Meine Gäste waren total begeistert, weil es keine „normale Kräuterbutter“ war, sondern ein Geschmackserlebnis.
Die Senf-Butter wurde ein kleiner Star!
Ein kulinarischer Geheimtipp.
Ursprünglich war er nur als kleines Rezept gedacht.
Doch er hat sich ein Sommerfeuer verbreitet: und damit manchen Grillabend gerettet.
Was diese Artikel über mich oder meinen Blog zeigen.
Mein Blog ist wie ein kleiner Kräutergarten: nicht perfekt angelegt, aber liebevoll gepflegt. Authentisch, verspielt und informativ.
Ich bin eine Erinnerungs-Sammlerin.
Ich sammele Kindheitsdüfte, Küchengeheimnisse, pflanzliche Wunder, handgemachte Herzensdinge und teile diese mit dir.
Jeder Artikel enthält eine Prise Martina, und eine Prise Magie.
Sie sind persönlich und gleichzeitig universell.
Jeder Artikel von mir ist ein Zeitdokument.
Ein Abdruck meines damaligen Herzenszustands.
Fazit: Warum du meine liebsten Blogartikel lesen solltest?
Jeder dieser Artikel ist wie ein Mosaikstein aus meinem Leben.
Zusammen ergeben sie ein fantastisches Bild, aus Worten, und Erinnerungen.
Vielleicht findest du darin den Mut, deinen ersten Blogartikel zu schreiben.
Vielleicht entdeckst du ein neues Rezept, das du lieben wirst.
Oder vielleicht fühlst du dich einfach ein kleines bisschen mehr zu Hause.
Jetzt du:
Welcher dieser Artikel spricht dein Herz besonders an?
Schreib mir, ich freue mich riesig, mit dir in den Austausch zu gehen.
Vielleicht entsteht daraus sogar die Idee für den nächsten Herzensartikel …
Thema: Meine liebsten Blogartikel und warum du sie unbedingt lesen solltest.