Jeder Tag beginnt für mich mit einem Blick in mein E-Mail-Postfach.
Heute war es eine besonders schöne Überraschung, gleich mehrere Bestellungen warteten darauf, bearbeitet zu werden!
Das ist für mich immer ein wunderbarer Moment, denn es zeigt mir, dass meine handgemachten Köstlichkeiten geschätzt werden.
Genau dafür stehe ich in meiner Küche und verarbeite all die duftenden Rosenblüten zu besonderen Delikatessen.
Von duftenden Rosen-Spezialitäten über das sorgfältige Verpacken der Bestellungen bis hin zu den ersten Frühlingsboten auf meinem Balkon: heute war wieder ein Tag voller kleiner, aber wertvoller Glücksmomente.
Komm mit auf einen Einblick in meinen Alltag!
Bestellungen entgegennehmen
Die erste Tätigkeit, die ich jeden Tag mache, ist in meinem E-Mail-Konto schauen, ob irgendeine Bestellung reingekommen ist.
Heute waren es gleich mehrere, was mich natürlich sehr freut.
Denn dann weiß ich, warum ich in meiner Küche stehe und alle diese Köstlichkeiten herstelle.
Päckchen packen
Heute sind es 7 Päckchen geworden.
Ich habe mir mal alle schon vorbereitet, dass ich die einzelnen Päckchen fertig machen kann.


Bestellung vorbereitet
Rosenblüten in Tüten abgepackt, weil ich davon einige verschicken muss.
Das ist erst der Anfang. Da muss ich noch ein paar mehr abfüllen.
Viele wissen nicht, dass man Rosen auch essen kann, deshalb werde ich immer wieder gefragt, wofür kann ich die Rosenblüten denn überhaupt brauchen?
Ich stelle alle meine Rosenprodukte aus diesen dunkelroten, stark duftenden Rosenblüten selber her.
Ich brauche sie zur Herstellung für Rosen-Senf. Den kannst du in deine Salatsoße geben. Du kannst dir daraus auch eine Rosensenf-Butter zaubern, als Alternative zur Kräuterbutter auf deinem Steak.
Oder du machst dir ein Rosen-Salz daraus, das du als Gewürz für alle deine Gerichte verwenden kannst.
Genauso wie den Rosen-Pfeffer.
Den Rosen-Sirup verwende ich als Süßungsmittel in meinen Desserts oder als Zugabe im Prosecco.
Mein absoluter Liebling ist der Rosenblüten-Balsam-Essig, für alle meine Salate und als Verfeinerung in meine Soßen, ganz besonders in der Sahnesoße ist er unschlagbar.
Und als absolutes Highlight im Rosen-Cocktail.
Auch als Rosen-Marmeladen fürs Frühstück und als Rosenzucker über Desserts oder in die Sahne unverzichtbar.
Mein Balkonglück



Auf meinem Balkon blühen schon die Veilchen und verströmen ihren betörenden Duft.
Ich liebe diese blauen Blüten mit ihren Duftexplosionen.
Jedes Mal, wenn ich auf meinen Balkon gehe, umweht mich ein betörender Duft.
Vor einigen Jahren habe ich im Park eine einzige Pflanze mitgenommen und in einen Topf auf meinem Balkon eingepflanzt.
Seither vermehrt sich dieses Veilchen immer mehr und besiedelt mittlerweile einen richtig großen Topf.


Die ersten Frühlingsboten habe ich auch schon entdeckt.
Jedes Jahr freue ich mich auf diese Boten, denn draußen wird es wieder wärmer und heller.
Schaufenster auf Vordermann bringen
Bald ist Ostern.
Ich habe schon mal im Schaufenster versucht, ein bisschen Osterfeeling reinzubringen.
Wenn ich so in meiner Osterkiste krame und dann das Entchen mit dem großen Schnabel entdecke, könnte ich mich regelrecht wegschmeißen.

Schreib mit in meine Kommentare, wie du deinen 12. März verbracht hast.
Ich schreibe dir auch gerne zurück.
Hallo Edith, die Rosenblüten kannst du in den Salat geben, du kannst Sirup draus kochen, du kannst sie für den Rosencocktail verwenden. Oder fein mahlen und dir ein Rosensalz oder Rosen-Pfeffer herstellen. Auch kannst du sie verwenden, um Marmelade damit herzustellen. Wenn du dir die Arbeit nicht machen möchtest, ich stelle diese Produkte alle selber her.
Das mit den Rosenblüten abfüllen so schon mal interessant aus :). Wozu benutzt man die dann?
Grüessli,
Edith