Brotblume mit Mohnfüllung2 Minuten lesedauer Beitrags-Kommentare:0 Kommentare Brotblume Inhalte Anzeigen 1 Brotblume 2 Zutaten für die Brotblume 3 Zubereitung für die Brotblume Vor kurzem habe ich die Brotblume entdeckt unddie habe ich so interessant gefunden daß ichsie unbedingt auch ausprobieren mußte.Hier mein Ergebnis. Zutaten für die Brotblume für eine 28 er Springform:500 g Vollkorn-Dinkel-Mehl300 ml Milch1 Pack. Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe1 Prise Schokoladen-Salz30 ml Olivenöl100 g Backmohn selbst gemacht150 g Butter100 g Zucker20 g Schoko-Zucker200 g gem. Mandel1 Ei Zubereitung für die Brotblume Hefeteig herstellen:Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe,1 Prise Schoko-Zucker, 1 Prise Schokoladen-Salz dazuund alles verrühren, dann lauwarme Milch und Öl dazugebenund alles kräftig zu einem Hefeteig kneten.Den Teig so lange gehen lassen bis er mindestens das doppelte Volumen erreicht hat. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten,dazu den Backmohn in einer Schüssel zusammen mit der weichen Butter,dem Zucker, Schoko-zucker, Ei, 1 Prise Schokoladen-Salz undden Mandeln mischen und zu einer homogenen Masse kneten und zur Seite stellen.Selbstgemachter Backmohn:60 g gemahlener Mohn30 ml heiße Milch12 g weiche Butter15 – 25 g Zucker je nach Geschmackevtl. 1 Eigelb zur besseren Bindung Mohn mit heißer Milch überbrühen,15 Min. quellen lassen.Die restlichen Zutaten unterrühren, fertig. Sobald der Hefeteig die gewünschte Größe erreicht hat,wird er nochmal durchgeknetet und in 3 gleichgroße Stücke geteilt,diese dann auf die Größe der Springform ausrollen Das Bodenblech der Springform leicht einfetten,eine Platte drauflegen und mit der Hälfte der Mohnmischung bestreichen, eine zweite Platte drauflegen, diese mit der andernHälfte der Mohnmischung bestreichen und mit der dritten Platte abdecken. Anschließend mit einem Messer die Einteilung der 16 Tortenstückevornehmen (nur anzeichnen, noch nicht schneiden),dann in der Mitte ein runde Markierung anbringen und die Tortenstücke bis zur Markierung durchschneiden. Jetzt kommt der interessanteste Teil der Brotblume: Es werden immer 2 Stücke mit beiden Händenzweimal nach aussen gedreht, so entsteht die Blumenform. Fortfahren bis alle Stücke zweimal gedreht sind. Das sieht dann so aus. Jetzt müssen nur noch die Enden unten zusammengedrückt werden und die oberen Ecken nach unten geklappt werden. Fertig Den Rand der Springform leicht einfetten und die Blume nochmal gehen lassen,dann im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 25 – 30 Min backen.Als nächstes werde ich die Brotblume mit einer herzhaften Variante ausprobieren.Vielleicht konnte ich euch ein wenig anstecken die Brotblume auch auszuprobieren.Ich wünsche euch dabei ganz viel Spass. Deine Martina 🌹🌹🌹 Frau Rosenfräulein Teile den Beitrag mit deinen Freunden Weitere Artikel ansehen Vorheriger BeitragKalamare oder Tintenfischtuben mit Zitronen-Senf-Käsefüllung Nächster BeitragRote Beete Suppe mit Kartoffeln Das könnte dir auch gefallen Aprikosenkuchen: Auch Auf Dem Grill Backen!2 Minuten lesedauer 10. August 2020 Törtchen a´la Schwarzwälder Kirsch2 Minuten lesedauer 12. März 2019 Wie macht man eine richtig gute Zucker Rosen ?1 Minuten lesedauer 10. Juli 2015 Schreibe einen KommentarKommentierenGib deinen Namen oder Benutzernamen zum Kommentieren ein Gib deine E-Mail-Adresse zum Kommentieren ein Gib deine Website-URL ein (optional) Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.